bookmate game
de
Ulrich Bräker

Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg (Memoiren) - Vollständige Ausgabe

Meld me wanneer het boek is toegevoegd
Dit boek lezen upload een EPUB- of FB2-bestand naar Bookmate. Hoe kan ik een boek uploaden?
Dieses eBook: «Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg (Memoiren) – Vollständige Ausgabe» ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Die Lebensgeschichte und Natürliche Ebenteuer des Armen Mannes im Tockenburg ist die Autobiographie Bräkers. Sie wird als sein Hauptwerk angesehen. Die Bedeutung von Bräker liegt vor allem darin, dass mit ihm jemand aus einer Volksschicht zu Wort kommt, von der es sonst keine eigenen Aufzeichnungen aus dieser Zeit gibt.

Ulrich Bräker, genannt Der arme Mann aus dem Toggenburg auch Näppis-Ueli, (1735/1798) war ein Schweizer Schriftsteller. In seiner Jugend war er Bauernknecht und Salpetersieder. Zu Beginn des Siebenjährigen Krieges warb ihn 1756 ein preussischer Werbeoffizier mit List und Tücke als gemeinen Soldaten für das „Regiment Itzenplitz zu Fuß“ an. Desillusioniert vom Ergebnis seines Aufbruchs in die Fremde desertierte Bräker noch im selben Jahr während der Schlacht bei Lobositz in Böhmen und kehrte nach Hause zurück. Er heiratete und hatte mehrere Kinder, von denen einige bereits im Kindesalter starben. Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Baumwollfergger. Durch Lesen konnte er seinen Horizont erweitern, und er begann Tagebuchaufzeichnungen zu machen. Entdeckt wurde er von Johann Ludwig Ambühl, dem Wattwiler Schulmeister. Bräker veröffentlichte in Ambühls “Brieftasche aus den Alpen” erste Texte. Dank der Bekanntschaft mit Hans Heinrich Füssli, Zürich, konnte er diese dann veröffentlichen. Er las auch Werke Shakespeares und verfasste Kommentare zu diesen.
Dit boek is momenteel niet beschikbaar
247 afgedrukte pagina’s
Jaar van uitgave
2014
Hebt u het al gelezen? Wat vindt u ervan?
👍👎
fb2epub
Sleep je bestanden hiernaartoe (maximaal 5 per keer)